Damastmesser Schmiedekurs (Exklusivmesser) 2,5 Tage
In kleinen Gruppen 1 - 2 Personen (Ab 16 Jahren)
Preis pro Person bzw. Messer !
In Losenstein schmieden Sie unter meiner Fachkundigen Anleitung selber Damaststahl bis zu 100 Lagen
(KEIN KUPFERDAMAST!) indem wir verschiedene Stähle durch falten und feuerschweißen zu einem massiven Stück verarbeiten und schmieden dann daraus Ihr Wunschmesser. Klingenform frei wählbar.
In diesem Kurs lernen Sie worauf es beim Schmieden ankommt, jeder Schritt wird von mir persönlich erklärt so das Sie am Ende des Kurses ein perfektes Damastmesser mit Nachhause nehmen können selbst wenn Sie noch nie mit der Materie zu tun hatten.
Tag 1
Beginn 9:00 Uhr in meiner kleinen Schmiedewerkstatt in 4460 Losenstein Eisenstraße 12.
Ablauf:
- Kurze Sicherheitseinweisung
- Entwerfen Ihres Wunschmessers (idealerweise mitgebrachte Skizze) Jagdmesser, Kochmesser, Santoku alles ist möglich bis zu einer Gesamtlänge von 33 cm / Klingenlänge 20 cm
- Wir werfen die Schmiede an und beginnen sofort mit der Herstellung von echtem Damast.
- Die Arbeit war bis jetzt schon etwas anstrengend daher gibt es eine kleine Jausenpause (bereits im Preis inbegriffen) ( Veganer oder Allergiker bitte vorher Bescheid geben)
- Wir bearbeiten weiter Ihr Damastpaket um die Lagenzahl zu erreichen die Sie wünschen und schmieden das Paket auf Klingenform aus.
- Damit geht der erste Tag Ihres Abenteuers zu Ende
Tag 2
Beginn 9:00 Uhr
- Anfangs arbeiten wir die Form Ihres Messers genauer mit Flex / Winkelschleifer und Bandschleifer aus.
- Jetzt suchen Sie sich ein tolles Stück Griffmaterial für Ihr Messer aus. Neben den im Kurs für Sie enthaltenen kostenfreien Materialien wie Eiche, Obsthölzer, Kirinite,Geweih, Mooreiche, Wüsteneisenholz, stabilisierte Hölzer wie von Raffir, Maser/Wurzelhölzer können Sie gegen Aufpreis Fossile Mammutbackenzähne/Mammutelfenbein auswählen. In diesem Fall bitte bei der Anmeldung Bescheid geben.
- Heute haben wir schon viel erledigt es folgt das Mittagessen.
- Als erstes bringen wir den Klingenschliff mit dem Bandschleifer an. Anschließend lernen Sie die Klinge zu härten und nach Verwendungszweck anzulassen.
Tag 3
Beginn 9:00 Uhr
- Wir stellen die Klinge gemeinsam fertig indem wir sie feinschleifen, polieren und ätzen um das exklusive Damastmuster optisch hervorzuheben.
- Nun bringen wir gemeinsam das von Ihnen ausgesuchte Griffmaterial an Ihre Klinge an und bearbeiten es bis auf Hochglanz.
- Am Ende wird das Messer geschliffen bis es ordentlich schneidet.
Im Preis enthalten:
- Selbstgeschmiedetes Damastmesser max. Klingenlänge 20 cm + Grifflänge ~ 12 cm, Klingenhöhe 55 mm
- Klingenstahl
- normales Griffmaterial oder exklusive Materialien (Mammutfossilien gegen geringen Aufpreis)
- Verbrauchsmaterial, Werkstattnutzung
- 2x Mittagessen oder Jause
- Probestücke
Mitzubringen ist:
- Freude an der Sache
- Arbeitskleidung (Jeans und Pullover/nicht aus Kunststoff)
- feste Schuhe
- Schutzbrille, Lederhandschuhe und restliche Schutzausrüstung können gebraucht benutzt werden, selbst mitgenommen werden oder vor Ort gekauft werden
Wichtige Informationen zu diesem Kurs:
- Beginn pünktlich um 9:00 Uhr - Ende zwischen 18:00 und 19:00 Uhr gegebenenfalls länger
- mind. Alter 16 Jahre (Messer wird bei Minderjährigen nach Abschluss des Kurses an den Erziehungsberechtigten übergeben)
- nächstgelegenes Hotel Gasthof Eisentor, 15 Gehminuten entfernt.
- Bei Kursbeginn ist eine Sicherheitsbelehrung zu unterzeichnen die jegliche Haftung des Veranstalters bei Personen und Sachschäden während dem Kurs ausschließt.
Geschäftsbedingungen:
- Der Platz ist erst dann fest für Sie gebucht wenn der vollständige Betrag bezahlt wurde
- Sofern binnen 4 Wochen nach der Buchung keine Zahlung erfolgt wird der Kurs automatisch storniert und ich informiere Sie per Email darüber
- Bei Rücktritt von der gebuchten und bezahlten Veranstaltung stellen wir folgende Leistung in Rechnung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn keine Stornogebühr, ab 3 Wochen vor Kursbeginn 30% des Kursbeitrages.
Mit Peter habe ich ein ein Küchenmesser hergestellt, das vielleicht ein "Familienerbstück" sein wird.
Bisher habe ich viel mit Holz gearbeitet und habe jetzt eine Ahnung vom Umgang mit Eisen erhalten.
Jedenfalls sind für mich die Tage in Peters Werkstatt ein prägendes Erlebnis. Auf das, was wir gemeinsam zustande gebracht haben, bin ich nicht nur stolz, es erfüllt mich auch mit tiefer Freude. Bei jedem Gebrauch des Messers wird etwas davon spürbar sein.
Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen
Herbert "Familienerbstück" sein wird.
Bisher habe ich viel mit Holz gearbeitet und habe jetzt eine Ahnung vom Umgang mit Eisen erhalten.
Jedenfalls sind für mich die Tage in Peters Werkstatt ein prägendes Erlebnis. Auf das, was wir gemeinsam zustande gebracht haben, bin ich nicht nur stolz, es erfüllt mich auch mit tiefer Freude. Bei jedem Gebrauch des Messers wird etwas davon spürbar sein.
Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen
Herbert
Zur Rezension